Insgesamt 21.000 Fotos wurden zum Deutschen Jugendfotopreis 2014 eingereicht. Wir zeigen euch einige Bilder der jungen Fotografen.
Bilder von jungen Talenten
Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, was junge Menschen schon zu leisten im Stande sind. Sei es im Bereich der Musik, der Kunst – oder eben der Fotografie. Der Deutsche Jugendfotopreis hat es sich zur Aufgabe gemacht, die besten Bilder von Fotografen, die jünger als 26 sind, auszuzeichnen. In diesem Jahr waren es insgesamt 21.000 Fotos, die von rund 5.000 Bewerbern eingereicht wurden. Die besten Fotos wird man im September auf der photokina 2014 bestaunen können, hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack:

Titel: Das Talent, meinen Kopf zu verlieren

Aus der Serie: Die Schwefelarbeiter des Ijen
Titel: Abstieg zum Fuß des Ijen

Titel: Flauschiger Hund auf Teppich
Einige der Bilder stammen wie ihr seht aus Fotoserien mit einem bestimmten Thema – und das scheint auch einen Grund zu haben, wie Jury-Sprecherin Julia Fassbender verrät, denn Fotobücher scheinen voll im Trend zu liegen:
Die Arbeiten vermitteln, was junge Fototalente bewegt und wie einfallsreich sie analoge und digitale Gestaltungsmöglichkeiten nutzen. Das zeigen auch die vielen künstlerisch gestalteten Fotobücher – ein Trend jetzt auch in der Jugendfotografie.

Aus der Serie: Die Schwefelarbeiter des Ijen
Titel: Der Aufstieg zum Kraterrand

Aus der Serie: Intime-Outtime
Titel: Portrait von Alexandra, 18, als Barbarin

Aus der Serie: Man among Men
Titel: Freimaurertempel der ARLS Piratininga 0140, Sao Paulo, Brasilien

Titel: Körperfotogramm

Aus der Serie: Intime-Outtime
Titel: Portrait von Ibrahim, 16, als Assassin
Das mit dem Hund ist interessant.
Noch bessere Wirkung hätte es, meiner Meinung, auf einem Hochfloor Teppich in gleicher Farbe. Darin würde der Hund noch mehr verschwinden und nicht auf den ersten Blick erkennbar machen.
Ergebnis: Der Betrachter erkennt etwas schemenhaft, muss das Ganze zwangläufig näher betrachten, um die Umrisse die eines Hundes zuzuordnen.
Diese Fotos wirken besonders lebendig.
So lebendig und einfallsreich wie mir noch meine Jugend in Erinnerung geblieben ist…