Nutzer der Sony A7 III und Sony A7r III dürfen sich über ein großes Firmwareupdate freuen, welches unter anderem einen Animal Eye-AF mit sich bringt.
Sony: Animal Eye-AF für weitere Kameras
Sony scheint sich derzeit sehr darauf zu konzentrieren, den Autofokus der eigenen DSLMs zu verbessern und weiterzuentwickeln. Der Autofokus der vor einigen Wochen vorgestellten Sony A6400 brachte beispielsweise erstmals einen sogenannten Eye-AF für Tiere mit sich. Das heißt, dass die Kamera inzwischen nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Tieren automatisch auf die Augen fokussieren kann.
Damals hatte Sony versprochen, diese Funktion bald auch für andere Kameras nachzuliefern. Im Falle der Sony A9 ist das bereits vor einiger Zeit in Form des großen Firmwareupdates 5.00 geschehen und nun hat Sony vor wenigen Tagen auch ein Update für die A7 III und A7r III herausgebracht.
Firmwareupdate 3.00 für A7 III und A7r III
Die neuste Firmware hört auf die Bezeichnung 3.00 und bringt im Kern die folgenden Verbesserungen mit sich:
- Autofokus mit Augenerkennung für Tiere in Echtzeit
- Autofokus mit Augenerkennung in Echtzeit, wenn der Auslöser halb gedrückt oder die Taste AF-ON gedrückt wird
- Funktion für Intervallaufnahmen
Die neuste Firmwareversion 3.00 könnt ihr bereist auf der Webseite von Sony herunterladen:
Grundsätzlich ist der Eye-AF und insbesondere der Eye-AF für Tiere natürlich eine interessante Neuerung, gleichzeitig aber auch eine Neuerung, an der Sony in den nächsten Monaten und Jahren aber noch weiter feilen muss. Erste Testberichte sprechen nämlich davon, dass der Augen-Autofokus bei Tieren noch nicht zuverlässig genug funktioniert – siehe zum Beispiel im kurzen Testvideo von Tony Northrup:
Habt ihr den Animal Eye-AF bei eurer Sony Kamera bereits ausprobiert?
Moin
Warum wird eigentlich die A 7 II von Sony so vernachlässigt, was Updates betrifft?
Dafür gibt es mehrere Gründe:
– A7ii ist 4 1/2 Jahre alt und der Nachfolger ist schon draußen.
– Das Betriebssystem ist noch ein Art Android 4.0. Dies wird nicht mehr weiterentwickelt, da die neuen Kameras auf ein komplett neues Betriebssystem basiert. Deshalb auch keine Apps mehr in der A7iii und co. Ich vermute mal, dass die komplette Software-Abteilung sich auf das neue Betriebssystem konzentriert hat. Das muss man ja auch erst wieder entwickeln.
– Die Technik: Der AF bzw die Bauteile dahinter sind nicht stark genug für AI-AF.
– Sony ist eine Firma. Eine Firma will Geld verdienen. Eine Firma will, das man auch die neuen Produkte kauft und irgentwo auch kosten einsparen.
Ich denke mal das für diese Funktionen der AF der A7 II nicht geeignet ist.
Aus dem gleichen Grund wie Dein Smartphone.
Mein fast 4 Jahre altes Samsung-Smartphone wird allerdings immer noch mit Updates versorgt. Und jetzt?
@Thomas Müller
Glaube ich nicht! Mit Sicherheits-, aber nicht mit Futureupdates. Samsung und Updates an sich sind schon ein Wiederspruch.
Das S6 Edge erhält immer noch Sicherheitsupdates. Mein S7 hat Ende letzten Jahres Android 8 erhalten und momentan ist im Gespräch, ob das mehr als 3 Jahre alte S7 von Samsung nicht sogar auf Android 9 upgedated wird. Was soll da ein Widerspruch sein?
@Thomas Müller
Lesen und Verstehen! Ich schreib doch was von Sicherheitsupdates? Vermutlich muss ich chinesisch schreiben, damit man mich versteht? Bekommt mein altes Lumia 650 auch noch eine Weile. Die A7II ist wie alt? Du schreibst ja selbst, das Dein S7 erst über 3 Jahre ist. Glaube mir aber, es bekommt kein Update auf Android Pie. Aber der Glaube versetzt ja Berge oder er stirbt zuletzt….
Ja richtig, Carsten Klatt, lesen und verstehen! Denn es ging im Ausgangspost und Deiner Antwort darauf um Updates, die Du angezweifelt hast, dass es die bei Smartphones gibt. Was Du danach dann schreibst spielt keine Rolle, solange Deine Ursprungsaussage nicht korrigiert ist. Sehe es einfach ein, Samsung liefert noch Updates, obwohl der NachNachNachNachfolger schon auf dem Markt ist.
Das Gehäuse ist ergonomisch eine Katastrophe. Wurde das von einem Designanfänger gestaltet ?
Beim Falschen Artikel verirrt..?
Schon mal eine Fujifilm X-T2 in der Hand gehabt? Das ist eine Katastrophe.
…ja fast täglich, kann nicht klagen
Da sieht man wieder wie subjektiv das ist….
Sie haben wohl noch nie eine Olympus E1MX in der Hand gehabt ?
Dann würden Sie wissen was Ergonomie bei einer Kamera bedeutet.
Ergonomie bedeutet Vieles:
Auch das der Hauptschalter und der Auslöser so genial platziert sind, das man die Kamera mit einer Hand bequem greifen, einschalten und fotografieren kann – dann scheidet Olympus aus – Canon meist auch und Panasonic G9 ist unter aktuellen Kameras ein klarer Gewinner.
Ergonomie in der Form lernt Fuji gerade erst und macht erste tapsige versuche mit der X-H1 – die aber immer noch sehr unförmig in der Hand liegt.
Klar gibt es für die X-T rudimentäre griffe, nur bleibt dann der Auslöser auf dem schmalen Gehäuse und ist dort nicht ideal, da er vorgelagert besser platziert ist.
Leica hat das Brikett erfunden und noch nie etwas von Ergonomie gehört.
Pentax versucht meistens klein zu sein und überzeugt erst wenn sie mal groß machen, 645Z und K1.
Sony hat auch keine Ahnung wie eine Kamera geformt sein sollte, die wollen nur klein und eng sein.
Für mich verstehen Nikon und Panasonic spürbar am meisten von der gesamten Ergonomie
und alle anderen Nutzer müssen sich gewöhnen und ärgern.
Cat,
Wieso den Einschalter nur auf der rechten Seite (wie bei Nikon oder der G9) ?
Haben Sie nur eine Hand ?
Mich hat der Linksschalter der Olympus (seit der E1-MarkII) nie gestört und man gewöhnt sich genau so dran. Und wenn ich die Kamera zum Auge führe liegt die linke Hand halt kurz am Gehäuse, schaltet ein und dann am Zoom des Objektivs. Reine Gewohnheit.
Der Drehschalter der Nikons erinnert mich immer an günstige All-In-One Kameras (Zoomring). Wobei die Beleuchtung der rückseitigen Tasten klasse ist.
Bleibt aber Geschmacksache. Von der Tastenverteilung ist Nikon ganz weit vorne (D5 und D500) aber auch die neue E1MX ist perfekt mit den Tasten im Quer- und Hochformat.
Hatte noch nie eine Kamera wo die Tastenverteilung, Kreuz oder Joystick so perfekt im Quer- und Hochformat war. Jede Taste (ISO, +/- und Videoaufnahme) hat eine andere Haptik und somit kann man sie auch sofort unterscheiden. Ausserdem liegt Sie perfekt in der Hand: Schwer, aber nicht zu schwer und vor allem haben alle meine großen Finger problemlos Platz. Das alleine ist vom Handling ein Traum. Ausserdem ist sie aus einem Guss ohne wackeligen Hochformatgriff. Ein Profigehäuse eben …
Das Beste ist aber immer noch der Bildstabi. Habe letztens einen Wasserfall aus der freien Hand mit dem ND16 und ND32 Filter (eingebaut) probiert. Belichtungszeit 1,3 sec. und einmal sogar 2 sec. Wasser absolut silky und weich und die Steine und Gräser / Blumen knackscharf. Das ist mal ein echter Mehrwert in der Tristesse der Kamerafunktionen!
Jeder Krämer lobt seine Ware …
Klar die Meinungen gehen immer auseinander – weil alle verschieden sind.
Die Oly E-M1II habe ich neben der G9, aber ich nutze sie nur, wenn ich verstärkt das 1.8/8 mm oder 4.0/12-100 mm einsetze – da sie mit beiden mehr bietet und besser harmoniert als die G9.
Ich fotografiere viel. Da ist es ein konstantes Ärgernis und ein egonomischer Teufelsritt, dass der Hauptschalter links ist und ich IMMER kurz 2 Hände an der Kamera brauche.
A – gehört für mich die Linke fast immer unter das Objektiv – besonders für Tele
B – schalte ich wegen der immer noch schnellen Akku-Erschöpfung nach jedem Motiv Aus und dann wieder ein (besonders bei neuen Reiseeindrücken sowie Tieren und Sport reicht 1 Akku oft nur den halben Fototag) zumal Standby eine Verzögerung provoziert.
Bei DSLR war das kein Thema, die Canon war fast immer an – da störte es noch nicht so immanent.
Doch jetzt zeigt sich eben das der Hauptschalter unbedingt auf der rechten Seite vorteilhaft ist.
Olympus hatte das Problem ja sogar in meiner E-1 bestens gelöst – Daumen-Hebel rechts.
Und wegen dieser Nervenei ist das für mich schon der Hauptgrund eine E-M1X nicht zu akzeptieren.
Sie ist abgesehen vom peinlich-alten Sucher und nicht verbessertem Sensor, schon deshalb nicht professionell. Wenn ich im Auftrag fotografiere, muß ich eins sein mit der Kamera und immer schnell am Motiv und am Licht – das ist mit der E-M1X für mich unmöglich.
Rechts wird da auch nur sinnlos Platz verschwendet, ein Display hat man ja nicht realisiert und für den Hauptschalter wäre leicht platz gewesen.
Ja auch das Argument der abnehmbaren Handgriffs, der sich mal etwas lockern kann – kenne ich zu genüge – in der Praxis ist da aber die E-M1II – TROTZDEM erheblich der E-M1X überlegen – weil kompakt und zusätzlich griffig ohne auffällig, schwer, riesig und angeberisch zu sein.
Nein die E-M1X ist für mich die schlimmste Kamera die Olympus die letzten 20 Jahre realisiert hat, wenn nicht gar überhaupt.
Es gibt zwar wichtige Gründe da Canon und Nikon nach zu eifern, mehr Platz, bessere Kühlung, geänderte Innenverteilung und Platz für Tastaturen – aber DIE professionelle Kamera sollte heute ein Modul-Hybrid sein, der sich genau an die Vorlieben des Fotografen und seine Motive anpassen lässt:
Wechselbare, Individuelle Griffe – Sucheroptionen, vom Hersteller wechselbare Sensoren/CPU etc.
Ich finde wir müssen weg von 6-10 Kameramodellen pro Hersteller und davon alle paar Jahre komplett neue Kameras vorgesetzt zu bekommen – hin zu einer modularen Kamera, die ergänzt und beliebig erweitert werden kann und lange mitwächst. Firmware macht zusätzlich vieles möglich.
Ein Produktzyklus von 2-4 Jahren ist erheblich zu kurz, verschwendet Geld und Ressourcen.
Nikon macht ergonomisch alles besser als Olympus, genauso wie Panasonic – wobei ich aber auch da die jüngste S1 zu elefantös finde und längst beseitigte Fehler wieder auftauchen.
Cat,
Wenn Sie schreiben das eine E-1MX nicht verbessert wurde dann beziehen Sie sich nur auf die Auflösung des Sensors und des Suchers.
Der Sensor hat eine neue Beschichtung gegen Reflexe, verbesserte Empfindlichkeit und arbeitet mit 2 Bild-Prozessoren statt mit einem im Gegensatz zur E1-MarkII. Der Sucher ist von der Auflösung gleich geblieben, hat aber eine optische Verbesserung in Bezug auf die sichtbare Vergrößerung erfahren. Der Sucher ist mit einem Blick zu übersehen und ist, trotz der Auflösung und den 120 Hz, sehr scharf und benötigt wegen der etwas niedrigeren Auflösung wesentlich weniger Strom. Auch gut durchdacht.
Nicht immer macht das technisch Machbare (hohe Auflösung des Sensors und hohe Auflösung des Suchers) eine gute Gesamtkamera. Der optimale Kompromiss ist hier das Stichwort. Und ich denke den haben Sie hier gut gefunden.
Die Akkuleistung wurde verdoppelt (2 Akkus) und hält nun für eine DSLM ca. 2.500 Bilder. Das ist enorm und derzeit nicht zu schlagen. Das Gehäuse ist für kurze Zeit wasserfest (wie ein Test in einem Tauchbad mit 300mm Objektiv bewiesen hat), staubfest und frostsicher. Durch die Monobauweise ist das Gehäuse auch extrem stabil.
Viele Dinge wie Akkulaufzeit, mehrfachen Graufilter bis ND32, Lademöglichkeit über USB 3.0, GPS, Barometer, Höhe, Stabilisator und Tastenoptimierung wurden wesentlich verbessert. Das alles macht in Summe eine wesentliche Verbesserung des Systems aus.
Auch ich habe eine E1-Mark II noch als 2. Kamera im Olympus-System. Die Verbesserungen sind hier nicht zu leugnen.
Wenn man das mit den Z-Systemen von Nikon vergleicht sieht man sofort wie weit Nikon hinter Olympus im Bereich DSLM ist.
Das sie von der DSLR kommen kann man in Ihren Ausführungen herauslesen. Display auf der Oberseite ? Für was ? Alle Infos sind am hinteren Display eingeblendet oder können noch wesentlich übersichtlicher dargestellt werden, wenn man will (Displaymodus) mit Bearbeitungsmöglichkeit jeden einzelnen Feldes ! – Wie machen Sie das mit ihrem
Minidisplay auf der Oberseite ?
Ein Modulkamera von der Sie immer träumen, wird es wohl nie geben. Der technische Fortschritt wird sich schwer in Module fassen lassen, das zu viele Abhängigkeiten bestehen.
Ausserdem kann eine solche Kamera nicht wetterfest oder extrem stabil sein. Meine Meinung.
Verzeihung,
nur klingt das jetzt wie Hersteller-Werbegesprächs-Fetzen.
Mir ist das alles bekannt, ich habe mich eingehend mit der E-M1X beschäftigt und habe damit fotografiert.
Wenn ich eine Kamera in einem Fotoladen in die Hand nehme und der Sucher beim Blick in die dunklere Ladenecke trotz lichtstarkem Objektiv grieselt und nicht in der Lage ist mehr Details, mehr Grau- und erst recht mehr Farbnuancen zu zeigen – dann ist er angesichts der Konkurrenz (und damit meine ich ausdrücklich nicht Glasprismen) im Preissegment einfach schlecht.
Gut wenn er weniger verbraucht, dass muß er auch, denn gegen die G9 sieht der Verbrauch bisher mit der E-M1II schon sehr schlecht aus.
Denn sowohl 7RIII, 9, R, Z, X-T3, X-H1, G9, GH5 liefern ein weit besseres Bild.
Das ist im Übrigen schon seit Beginn der E-1 ein großes Olympus-Problem – die schwachen, kleinen Sucher – die zu einer geringeren Akzeptanz führen – als Olympus für seine anderen technischen Errungenschaften gebührt.
Er wurde endlich vergrößert und verfeinert, das ist sehr gut, aber genau deshalb muß seine Auflösung und Farbdarstellung wesentlich mit wachsen!
In der Praxis rauscht der Sensor eher mehr als die GH5 und G9 und paßt einfach nicht in ein 3000 € Kamera-Projekt zum 100 Geburtstag der Firma!
Natürlich sehe ich, wie sehr sich angestrengt wurde, aus dem vorhandenen noch weitere Leistung heraus zu kitzeln – was besonders schwer ist- das Sucher, und Sensor aufwendiger und der Bildstabi noch wirksamer sind und den erstmaligen LIVE-ND-Filter.
Trotzdem bleibt bei mir in der Praxis einfach nur Unzufriedenheit zurück und ich freute mich sofort wieder auf die „kleine“ E-M1II und noch mehr auf die G9.
Das mit der doppelten Akku-Power ist ja kein Argument, die habe ich in der E-M1II auf Wunsch auch sofort – aber im auch dann noch deutlich kleineren und wesentlich leichteren Paket!
Wasserfest und extrem stabil – mag sein – aber in Jahren hatte ich bisher in allen Situationen, Wüste, Regen, Sturm, Strand bisher keine Beanstandung mit E-M1II und Panasonic und tauchen wollte ich mit diesen Kameras nicht. Da ist was getan worden, ja – aber es bringt mir keinen offensichtlichen Gewinn.
Ich hoffe wir alle kommen von DSLR und nicht vom Handy!!!
Sicher ist ein Display verzichtbar, vor allem wenn man eine Fuji nutzt, aber selbst die haben es im PRO-Level eingeführt (H1, GFX) – aber an einer G9 oder Z merkt man auch schnell, wie nützlich es ist und der Platz auf der Kamera wird nicht einfach mit blöden Falzen verschwendet – sorry aber das Design auf der MIX spricht mich gar nicht an – so viel Platz für etwas sinnvolles vergeudet!
Ich will nicht auf der Kamera Informationen verlagern und schon gar nicht hinten drücken um dann den Status der Kamera hinten zu erfahren – jeder wie er mag.
Also ich brauche nicht die MIX zu zerreden, mir gefällt sie nicht, mir gibt sie keinen für mich wichtigen Vorteil und Sie brauchen sie nicht besonders schön zu reden – das sollten wir Olympus überlassen.
Für mich ist die MIX eine große, schwere Enttäuschung – der Preis wäre für mich alleine kein Gegenargument, aber er ist angesichts des gebotenen trotzdem zu hoch – und auch von der kommenden M5III verspreche ich mir nichts – Olympus muß sehr bald eine E-M1 III mit neuer Sensor- und Sucher-Generation vorlegen – damit ist allen mFT-Fotografen sicher am allerbesten geholfen – auch wenn dann die MIX absäuft.
Olympus will seit der E-1 immer zu hoch hinaus – wo sollen denn die Berufsfotografen herkommen, die neu in diese Systeme einsteigen?
Und letztlich sind die Preise sehr ambitioniert und auch spendable Amateure überlegen angesichts der Auswahl auf dem Markt heute genau, was sie kaufen.
Ich wünsche Olympus viel Erfolg und werde weiter gerne mit den Objektiven fotografieren – aber sie werden am besten schnell nachlegen – denn die MIX ist aller Wahrscheinlichkeit nicht das, was die meisten ambitionierten Fotografen heute von einer Kamera erwarten.
Genug – außerhalb der spannenden Sony-Augen-AF Geschichte, die weit besser funktioniert, als alles was der AF von Olympus bisher kann.
@Cat: Also deine Kamera ist dann auch immer OHNE Objektivdeckel in der Kameratasche? Oder machste den auch mit der einen Hand ab, mit der du die Kamera gleichzeitig anschaltest? Also die Akrobatik möchte ich gerne sehen. Ebenfalls, da du ja immer gerne anführst, dass du hauptsächlich mit hohen Brennweiten fotografierst, würde ich mal gerne sehen wie du die Kamera damit einhändig hältst.
Also die Meinung, dass eine Kamera nur ergonomisch ist, wenn der Anschalter rechts ist, finde ich daher Quark. Hat mich bei Canon noch nie gestört. Im Gegenteil, ich finde es bei der EOS M50 eher verwirrender, dass der Schalter rechts ist. Wenn ich ne Kamera mit nur einer Hand bedienen will, hol ich mir ne Digitalknipse.
hört sich oft nicht nach viel Praxiserfahrung an…
wer ein Motiv „erwischen“ will, hat nie einen Objektivdeckel vor dem Objektiv – fragen Sie mal Berufsfotografen nach Deckeln…
Und wozu gibt es Sonnenblenden und geeignet große Fototaschen?
Ich hatte schon ausgeführt, das es nicht um einhändiges Schießen geht – sondern darum, das ich die linke Hand unter dem Objektiv brauche und keine Sekunde mit einem Einschalter verplempern will, wenn ich auf mein Motiv warte – zumal wir leider noch bei den allermeisten DSLMs dazu gezwungen sind, immer wieder den Saft abzudrehen – damit er nicht plötzlich fehlt – wenn die Action losgeht!
Und ja, bei Canon hat mich das bei DSLRs auch nicht gekratzt, die war immer an und hatte allermeistens auch noch genug Saft – das ist bei Kameras ohne Spiegel eben anders!!!
Wenn Sie das schon verwirrend finden – haben wir einfach nicht die gleichen Motive und Ambitionen.
Also cool bleiben – ich vertrete ja auch nur eine Meinung aus der Praxis, aus der Fotografie, mit der sich immer noch mal Geld verdienen lässt – keine Hobbyknipserei.
Wer bei Olympus die Entwürfe für die M-1X abgesegnet hat –
hat offensichtlich noch nie intensiv mit Berufsfotografen zu tun gehabt – und immer nur alte Canons beim Design im Visier und noch nie eine Nikon, Panasonic, Fuji im Fotoeinsatz erlebt.
Die Klientel, an die sich die Kamera richtet achtet extrem auf Details – und denen sind Preise erst einmal weniger wichtig.
Aber ein Sucher der nicht genug auflöst, nicht genug Details und Nuancen zeigt, ein AF-der noch viel Feinabstimmung braucht, ein Hauptschalter falsch platziert und einiges mehr – stören so sehr, dass die den tollen Bildstabi, Live-ND, Robustheit nicht wett machen.
Ich hätte die M1X sofort gekauft – aber sie bringt mich nicht weiter – und das wäre das Ziel jeder neuen Kamera. Da hoffe ich schon lieber auf die Leistungsfähigkeit des 150-400 mm – wenn Gewicht und Preisgefüge passen.
Ich habe gar nichts gegen Olympus und habe von denen vielleicht mehr Kameras gekauft als die meisten Leser hier. Aber Schwächen sind Schwächen.
@Cat: Also ob man jetzt die Kamera mit rechts rausholt, dann mit links einschaltet und dann die Hand unters Objektiv macht, oder sie mit rechts rausholt, mit rechts den Schalter umlegt und dann mit links die Hand drunter macht – Findest du nicht, das ist ein wenig Haarspalterei? Bis du die Kamera am Auge hast dauert genau gleich lang, ob du sie jetzt 1 Sekunde früher oder später einschaltest.
Mit Ergonomie hat bei mir eher zu tun, ob ich meine Finger zwischen Handgriff und Objektiv kriege, oder eben nicht – wie bei Sony mit diversen Objektivkombinationen.
Cat,
Sorry für die verspätete Antwort. War im Urlaub und habe viel fotografiert.
Ihre Fotoerfahrungen mit der Olympus E-1MX im Ladengeschäft beim Fotohändler in allen Ehren aber damit kann ich Sie (als angeblichen Profi) nicht ernst nehmen um diese Kamera wirklich beurteilen zu können.
Ich fotografiere seit Ende März damit und kann ihre beschriebenen Schwächen im Sucher nicht feststellen. Er ist ausreichend scharf, extrem groß, lagingfrei und rauscht praktisch nicht. Jeder der schon mal in dunklen Hütten auf den Malediven war kennt das. Die dunkelsten Ecken (mit freien Auge praktisch schwarz) sind im Sucher, oh Wunder, einfach schwarz (und rauschen nicht). Aber vielleicht machen das ja die Sucher der billigen G9.
Nicht alle sind Rechtshänder. Genau so wie alle Hersteller keine Linkshänder beachten oder geschweige denn Kameras dafür produzieren !
Der Einschalter ist das kleinste Problem und reine Gewöhnungssache. Sie brauchen die Kamera auch nicht auszuschalten, wenn Sie eine optimale Einstellung mit den Stand-By Einstellungen gefunden haben – somit kein (Gegen-) Argument.
Und hören Sie doch mit den Panasonic Kameras auf die angeblich ein besseres Bild liefern. Die GH5 ist einfach vom Sensor / Prozessor zu alt und damit zu schlecht und die G9 zu günstig gebaut. Das sind im professionellen Bereich keine Konkurrenten.
Der Wasserbadtest und der Falltest des schweizer Youtube Kollegen sind erst einmal, egal von welchem Hersteller, nachzumachen. Egal ob man mal in eine solche Situation kommt oder nicht man sollte darauf achten. Mir ist es schon passiert das mir die Kamera bei einer Bachüberquerung (weil ausgerutscht) ins Wasser gefallen ist. Damals war sie Schrott inkl. Optik. Heute hätte ich damit bessere Chancen und ein besseres Gefühl.
Auch der AF der Panasonics ist meiner Meinung schlechter als bei Olympus sowohl im Foto als auch im Videobereich. Von der Stabilisierung rede ich hier noch gar nicht. Auch kein Vergleich (egal wie viele angebliche Messfelder hier auch zur Verfügung stehen sollten).
Ich vermute das dort wo der „Falz“ der E-1MX ist, ein Display hinkommen sollte. Wurde aber scheinbar nicht realisiert. Den Grund dafür kann auch nur Olympus nennen. Ich vermute aus Stabilitätsgründen. Jedes Display ist anfällig für Bruch. Aber ich gebe ihnen Recht, man hätte noch 2 Direkt-Tasten unterbringen können.
Und das Beste Bild liefert die Kamera, die immer dabei ist. Ganz vorne auch dabei die Smartphones. Sony Kameras bezeichne ich immer als Wohnzimmerkameras. Denn wenn eine Kamera bei dem kleinsten Regen ihren Geist aufgibt kann ich Sie für meine Art der Fotographie nicht erst nehmen.
Gut Licht und viele schöne Fotos …
Ich habe kein Problem damit.
Nee, die engagieren seit Neuestem Praktikanten für diese Arbeit …
Seit Neustem? Dann muss Sony bemerkt haben, dass die Praktikaten das auch nicht schlechter machen, als die Profis, die zuvor am Werk waren 😉
…meinst den Legolook, na ihn via Firmware updaten wird schwer? vllt soll er eine Brücke zu den Playstations schlagen.
Komisch, weil es ergonomisch so schlecht ist, verkauft es sich wie geschnitten Brot….
Das Gehäuse ist übrigens immer noch größer, als die meisten Prof-Spiegelreflex zu Analogzeiten. Damals hat sich keiner darüber aufgeregt. Nur mal so viel dazu.
Aber ist die gleiche Diskussion wie mit dem Spiegel. Technisch besteht keine Notwendigkeit dafür, erst recht nicht für ein aufgeblasenes und schweres Gehäuse.
Es verkaufte sich bisher wie geschnitten Brot schlicht und einfach deshalb, weil bis vor kurzem Sony für VF-DSLMs eine Monopolstellung hatte und die grossen Wettbewerber geschlafen hatten. Vielleicht auch noch, weil Sony in seinen DSLMs gute technische Lösungen anbietet und in der Zwischenzeit auch ein komplettes Objektivprogramm offerieren kann. Man muss wohl eher sagen, Sonys VF verkauften sich bisher trotz der Ergonomie gut, aber ganz sicher nicht wegen der Ergonomie.
Thomas,
du hast mit deinem Kommentar voll ins Schwarze getroffen! So ist es.
@Thomas Müller
Aha, Monopolstellung! Ich könnte die Sache ja mal umdrehen. Warum haben Canikon so viele Trümmerteile verkauft? Weil sie Marktführer waren, trotz riesiger, schwerer und unhandlicher Bodys. Oder weil es für viele Canikonisten sowas wie eine Schwanzverlängerung war, mit der man protzen konnte. Frage mich wirklich, was bei manchem hier im Kopf vorgeht…
@Carsten Klatt
Den Aspekt habe ich noch gar nicht berücksichtigt? Du meinst also, Sony Fotografen kaufen Sony VF-Kameras als (sorry für die Wiederholung Deiner Ausdrucksweise) „Schwanzverlängerung“? Naja, Du musst es ja wissen……..
Na, der Hund von Tony ist ja auch sehr speziell. Für den würde ich nicht extra Programmierer beschäftigen, um dessen Auge zu erkennen.
Ich habe das Update mit großer Freude schon auf meiner A7iii installiert und bin sehr sehr begeistert.
Beim Abendessen hab wollte ich es natürlich gleich austesten.. Sobald eine Person mit dem Auge am Rand im Bildschirm zu sehen war, war der AF drauf.. Absolut Irre! (Samyang 35mm2.8) Und es freut mich, das ich noch einen Button mehr zum belegen habe, da ja der Augen AF keinen eigenen mehr benötigt 🙂
Ich habe leider kein Haustier aber was ich bis jetzt so gesehen habe funktioniert es auch ordentlich.
Der AF war davor schon echt gut, aber das ist schon richtig stark. Klasse Sony! Ich freu mich auf das nächste Fotoshooting 😉
Ebenso läuft das Betriebssystem schneller. Und ich hab ein wenig das Gefühl, das die Qualität der Bilder etwas besser geworden ist.. aber ich kann mich auch täuschen.
Demnächst muss ich mal die Timelaps Funktion testen.
Eine gute Gesichtserkennung reicht vollkommen aus um perfekte Portraits zu bekommen. Vor allem mit einem lichtschwachen China WW-Objektiv vorne dran.
Andere Kameras haben heute nicht nur Gesichts- / Augenerkennung sondern für Motorsport auch Helm -oder Autoerkennung und machen auch noch 18 Bilder in der Sekunde bei 2.500 Bildern Akkuleistung und haben nebenbei noch eine perfekte Ergonomie.
Sony kommt langsam dorthin wo andere Kameras seit Jahren schon sind.
Troll bitte woanders. HAHA
Genau, das gab es schon zu Analogzeiten!
Mustererkennung bei Kameras zu Analogzeiten? Welche sollen das gewesen sein?
@Carsten Klatt
Warum hast Du bei der Abarbeitung meine Antworten hier gestoppt? Welche analogen Kameras hatten denn nun schon angeblich Mustererkennung für Helm, Autos oder anderes?
Wir führen für Herrn Müller eine Ironieklingel ein 🙂
Bin auch begeistert. So sieht gute Produktpflege aus. Funktioniert prima. Nur nicht bei Spinnen…
Na das ist aber schön. Demnächst braucht es keinen Fotografen mehr sondern man drückt die Kamera irgendjemand in die Hand und der drückt dann auf dauerfeuer. Zusammen mit ki in der Bildbearbeitung ist das dann so einfach wie früher ein Passbildautomat. Die Arbeitslosen Fotografen können dann als Paketzusteller arbeiten oder in der Pflege. Einfach genial. ?
Die Fotografen gehen den Weg der Heizer…
Abgesehen vom Tieraugen-AF, wie gut sind eigentlich die aktuellen AF-Systeme?
Man fokusiert z.B. auf eienen Fuchs, die Schärfe sitzt, man folgt dem Tier, es gerät hinter ein paar Grashalme und schwups sind die Halme scharf, obwohl immer noch so drei viertel Fuchs zu sehen ist. Manuell wär das kein Problem.
Ist der vorletzteletzte Satz eine Frage oder Aussage?
Wenn Aussage hat du Erfahrung damit, also so eine negative, mit dem AF System einer A7rIII oder A7III?
Eine Frage zu den aktuellen AF-Systemen aller Hersteller.
Typisch Amateur, da sind immer die Grashalme scharf …
Wer nur freistellt, hat mit Grashalmen oder ähnlichem, keine Probleme.
Ich hatte schon ein Fotoshooting im Maisfeld. Meiner Kamera war es Komplett egal was im Vordergrund ist. Der AF hing nur am Auge. Und das war noch mit der A6300 😉
Ich denke Mal, so lange die Kamera das Auge findet, sollte das kein Problem sein.
Gestern dass update gemacht und thank God endlich ist der EyeAF auf dem Shutter button. Dass macht die Sache echt einfacher, speziell auf Konzerte. In der Kamera habe ich dann eine Funktion gefunden, wo ich von Animal auf Human umschalten konnte, und habe auf das Auge meiner Katze fokussiert, was super geklappt hat:-)
Und alles weitere, was da noch an Verbesserungen kommt, laße ich mich gerne überraschen
Tony Northrup’s Video ist ja nicht gerade das Mass aller Dinge. Die Komentare sind auch dementsprechend ausgefallen. Da gibt es wesentlich bessere und objektivere Videos. Gemessen an der Komplexität der Gesichtserkennung für alle Tiere, ist der Release eine beachtliche Leistung. Vor allem wenn man bedenkt, dass sämtliche Hersteller, ausser Sony, noch nicht einmal den Augenfokus für Menschen richtig hinkriegen.
Fotografiert man in Japan gerne Züge?
Da finde ich alle Versuche gelungen, die sich mit Menschen und Tieren beschäftigen.
Ach nö…..
wie konnten wir ohne Eye-AF jemals scharfe Bilder machen? Klar sind solche Dinge manchmal recht praktisch. Richtig gut werden sie in dem Moment wo der Autofokus dank kI selbst erkennt was der Fotograf sieht oder vor hat ohne das man eine FN Taste belegen muss.
Ansonsten finde ich Updates echt gut wenn sich dadurch das Bilder machen vereinfacht.
Hallo Alfred!
Wie haben wir früher nur ein scharfes Bild hingekriegt.
Novovlex Schnellschußobjektive, sozusagen der AF des vergangenen Jahrhunderts.
Sollte der Tieraugen-AF zuverlässig funktionieren, hätte Sony meinen grössten Respekt dafür. Für Haustiere wie Hunde und Katzen kann ich mir auch noch vorstellen, dass das funktionieren kann. Für alles andere als Säugetiere halte ich das aber für kaum möglich.
Warum? Der AF muss doch nur auf so Runde Dinger, eben Augen scharf stellen.
Man darf halt keine Tüpfel-Hyänen aufnehmen oder Apfelschmmel mit Tüpfel.
Ach was bin ich heute zerstreut. Mein Nick ist eigentlich Robin Ronbi.
Super Erkenntnis Robin, warum hast Du das Sony nicht schon früher mitgeteilt, die hätten schon längst einen funktionierenden Tieraugen-AF wenn sie das gewusst hätten! Vielleicht hast Du auch für die Automobilindustrie solch erhellende Erkenntnisse, damit die endlich fehlerfrei selbstfahrende Autos hinbekommen?
@Mark, keiner Fehler bei der A9 kommt der Tier AF und die Intervallaufnahme erst im Sommer mit dem UpDate 6.0 .
Sie bekam dafür mit eine fantastischen Objektverfolgung im UpDate 5.0. und mehr induvidualisierbar.
@Mark: Noch eine kleine weitere Anmerkung…die 6400 hat auch noch keinen Animal Eye-AF. Bei der A9 und der 6400 ist jedoch das Real Time Tracking das Alleinstellungsmerkmal. Das wird es aller Voraussicht nach nicht für die A73 und die A7R3 geben aufgrund des Prozessors. Animal Eye-AF kommt dann wie schon hier beschrieben mit dem Update 6.0 im Sommer für die A9. Beste Grüße und bitte weiterhin so schöne Beiträge, Enno
Gerade herausgefunden:
Die A6000 hat im März 2019 ein Update für besseren AF von Sony bekommen. Hätte ich nicht erwartet, das sie noch ein Update bekommt.
Augenautofokus: Was für eine Neuigkeit ?!
Das hat die uralte Panasonic FZ-1000 seit gefühlt 10 Jahren schon. Mit Fadenkreuzanzeige auf dem Auge.
Artikel nicht gelesen, aber Hauptsache einen fragwürdigen Kommentar schreiben.
Genauso wie oben mit einem komplett anderem Thema. Hauptsache Sony Bashing.
Ich würde sagen: Troll.
@Pendulum,
Was hätte man aus dem Artikel herauslesen sollen ?
Augenautofokus für Tiere erweitert – gut funktioniert aber mehr schlecht als recht (siehe Video von Toni). Der AF kann nicht mal einen liegenden Hund im Fokus halten. Da muss ich jetzt aber echt lachen.
Augenautofokus bei halben Auslöser mit Verfolgung, und ? – Mann was für eine Neuigkeit von Sony ?!
Den 2. Punkt kann heute jede Kamera mit AF-Tracking sogar teilweise sehr gut. D500 oder Nikon 5 und viele andere auch. Da Kontrastabhängig leider sehr fehlerhaft. Was sollte da Sony anderes können ?
Übrigens reagieren viele Gesichtserkennungen automatisch auf Augen, nur wird es nicht angezeigt. (Nikon oder Olympus).
Bei Olympus kann man einstellen ob mit intelligenter Augenerkennung (vorderes Auge – egal ob links oder rechts) oder linkes oder rechtes Auge oder ohne Augen-AF = Nur Gesichtserkennung. Und das geht mindestens seit 2016 mit der E1-MarkII so.
Panasonic hatte das schon seit der FZ-1000. Da habe ich das zum ersten mal gesehen. Und das wurde sicherlich bei jeder Kamerageneration weiterentwickelt.
Bitte nicht immer jeden Updatefurz hochloben, noch dazu wo man andere Systeme scheinbar nicht kennt.
@OlyNik
Wie Ihr Name schon vermuten lässt. Olympus und Nikon Fotograf. Die Neuerung kommt bei Olympus und Nikon sicherlich auch im kommenden Jahr. Bis dahin sollten sich die Nichtbenutzer von Sony aus dem Funkverkehr raushalten und den Neid auf Sony einfach mal runter schlucken.
Hier geht es um eine Software, welche sich nicht auf eine Nikon laden lässt. Ich finde es prima, dass nach Fuji nun auch Sony immer öfter derartige Neuerungen kostenfrei weiter gibt.
Und am besten finde ich, dass uns Mark immer aktuell für alle Marken auf dem laufenden hält. Das spart Zeit und macht Freude. Danke Mark!!!
Sorry Ronikon, Du bist hier kein Mod und hast nicht anderen den Mund zu verbieten. Es geht Dich schlicht und einfach nichts an, ob auch Nicht-Sony-Nutzer hier schreiben und ich bin mir sicher, dass Mark Dein seltsames Anliegen auch nicht unterstützt, im Gegenteil. Du musst einfach stark sein und auch abweichende Meinungen akzeptieren.
Im übrigen scheinst Du den von OlyNik erwähnten Augen-AF der Panasonics noch nicht getestet zu haben, der funktioniert nämlich ziemlich sicher. Der meiner G81 hat sogar überraschenderweise im Zoo bei einigen Tieren funktioniert und zwar ohne, dass dazu ein Firmware-Update oder eine grosse Ankündigung des Herstellers erforderlich gewesen wäre.
Wunderbar. Mit großer Begeisterung lese ich die Kommentare in diesem Forum. Ihr seid dass trolligste gleich nach den Veganern. Sony hat ein Update? Mimimi – hat Pananikocanoleilympus schon seit Jahren und besser und überhaupt früher war sowieso alles besser mit analogem Mittelformat und mft. Grosse Kameras sind toll aber sie müssen in die Hosentasche passen und nicht stören beim… was auch immer. Wer AF nutzt ist nur zu faul zum Rasen mähen usw.usf. Zum Thema: Der Tieraugenfokus funktioniert hervorragend.
Toller Einstieg hier, gleich mal allen ans Bein pinkeln. Deinem Post nach passt Du ganz hervorragend zur Truppe, von der Du die irrige Vorstellung hast, Du würdest Dich davon unterscheiden.
Nur halt blöd wenn man andere Kameras nicht kennt.
Der Augenautofokus (zumindest für Portraits) ist bei Panasonic schon uralt und funktioniert da perfekt.
Das nächste (vorderste) Auge wird mit einem Fadenkreuz markiert und bleibt permanent im Fokus.
Das ist kein Bashing sondern nur Tatsachen. Und das schon Jahre.
Etwas empfindlich die Sony Mimosen …
NÖ
aber das Genörgel über SONY Fotografen kann einem schon ganz schön auf den Keks gehen.
Nehmt doch einfach mal die Tatsache hin, dass es eine Konkurenz zu OlyNikCano gibt……..
die auch in einigen Bereichen auch besser sein könnte, als das was man schon Jahren kennt!
SONY Fotografen sind keine Exoten. Jede Marke hat ihre Stärken, genauso auch ihre Schwächen.
Und das muss man akzeptieren, ob man nun will oder nicht!
Geht nach draussen, macht Fotos und habt Spass!
@OlyNik
Der Augen AF bei Sony ist auch nichts neues. Er ist nun mit dem neusten Update deutlich besser.
Keine Ahnung warum du das nicht kapierst.
Bashst du bei anderen Artikel auch rum mit: „mimimi, die andere Kamera von Hersteller xy kann das auch“
Nikon stellt eine Kamera mit 4K vor.
OlyNik: mimimimimi, Canon kann das schon lange!!
So ein Kindergarten.
Sorry, Pendulum, das mimimimi liegt wohl doch eher bei Dir. Kaum bringt OlyNik Fakten (und wirklich Fakten!) zu Lösungen anderer Hersteller, verlierst Du die Fassung und wirfst ihm vor ein Basher und Troll zu sein. Deine Reizschwelle scheint extrem tief zu sitzen und Deine Reaktion ist wohl eher das, was Du selbst anderen vorwirfst. Bist Du mit Sony verheiratet oder warum treffen Dich Hinweise auf Lösungen anderer Hersteller derart persönlich? Freue Dich doch an Deiner Sony, mit der Du ja anscheinend sehr zufrieden bist und zeige Gelassenheit. Andere Hersteller sind schliesslich auch nicht auf den Kopf gefallen und sind in der Lage konkurrenzfähige Produkte zu liefern.
Weil er Trollt. Sieht man doch.
„Andere Kameras haben heute nicht nur Gesichts- / Augenerkennung sondern für Motorsport auch Helm -oder Autoerkennung und machen auch noch 18 Bilder in der Sekunde bei 2.500 Bildern Akkuleistung und haben nebenbei noch eine perfekte Ergonomie.“
Welche Kameras wären das Bitte? Eine 6D? Oh nein. D750? Nein.
EOS R? M50?
Oh passt auch nicht. Eine A9 macht zwar 20 Bilder aber 2500 Bilder wird’s Kritisch. Kostet halt auch mehr als eine A7III oder A6400.
Außerdem geht mir das genörgel mit „Das können andere Kameras auch Mimimi“ „Das ist nichts neues“ ziemlich auf den Sack. Vor allem, Augen AF ist bei Sony AUCH NICHT NEU. Das behauptet ja niemand.
Er hat sich überhaupt nicht mit dem Artikel auseinander gesetzt und schreibt nur unnötige Kommentare. Und DAS NERVT.
Und das Traurige an der Sache ist:
Würde ich unter einem Canon Artikel das gleiche Posten wie „Das gibt es schon von anderen Herstellern!!! Das ist nichts neues!! Die andere Kamera ist 5 Mal besser!!! Ohne überhaupt den Artikel gelesen zu haben..
..wäre ich der Troll und hätte das halbe Forum gegen mich.
Bei Sony ist das natürlich anders. Da bin ich der Troll, wenn ich was richtig stellen will. Da jemand den Artikel nicht gelesen hat, und einfach nicht verstehen will, das es bei Sony Augen AF auch schön länger gibt und es bloß ein Update bekommen hat. Niemand behauptet was anderes.
@Pendulum
Ich trolle nicht sondern kenne mich auf Grund meiner bescheidenen Erfahrung von 40 Jahren Fotografie ein wenig aus und habe in dieser Zeit einiges gesehen, viele Hersteller gehabt und alle möglichen Techniken erleben dürfen.
Zur Aufklärung: Die Kamera die ich beschrieben habe ist ein Olympus E-1MX. Ist die modernste mFT und die kann alle diese beschriebenen Sachen. Da schaut´s halt in Summe schlecht aus bei allen anderen Herstellern.
Und wenn jetzt wieder kommt: Ist ja keine Vollformat, dann ist das dein Problem, denn ich brauche keinen VF-Klopper und diese riesen Objektive mehr.
Ich hoffe ich konnte aufklären.
Der Augen AF wird überbewertet. Wie ich bereits gepostet habe ist für Portraits eine perfekte Gesichtserkennung stabiler und genau so gut. Der Augen-AF springt zu oft daneben.
Früher schafften wir sogar solche Fotos ohne Augen-AF (und überhaupt ohne AF). Wie ging das nur ?
Wow, eine hässliche MFT-Kamera mit für 3000 Euro kann das auch. Was für eine Schlagzeile. Wenn zur Hölle Interessiert das?
Warum muss man sowas Kommentieren? Ich versteh das nicht.
Soll man bei jedem Artikel kommentieren mit: Kamera xy von Hersteller xy kann das auch!! Und der Hersteller xz hat es erfunden!! Obwohl das niemanden Interessiert? Es geht hier nur um ein kostenlose Software-Update für die A7iii. Das es irgentwelchen Sonyhatern nicht gefällt, ist nicht mein Problem.
„Der Augen-AF springt zu oft daneben.“
Kann ich nicht behaupten.
Bei einem Shooting mit 300+ Bilder sind bei mir höchsten 5 Bilder nicht ganz richtig fokussiert. Da war eher die Nase Scharf und nicht die Augen.
Und beim Wrestling hat es auch sehr gut geklappt. Mit dem neuen Update wahrscheinlich noch besser.
Kurz gesagt: Es funktioniert wunderbar.
„Früher schafften wir sogar solche Fotos ohne Augen-AF (und überhaupt ohne AF). Wie ging das nur ?“
Früher schafften wir sogar Fotos ohne Bildschirm für die Nachkontrolle. Wie ging das den nur??
Kann man ewig so weiter machen.
Wen Interessiert das? Wenn dir Autofokus zu Future ist, dann benutze kein.
Find ich schon lustig, das dir der Augen AF ja so überbewertet scheint, aber es ist ja soooo wichtig mitzuteilen, das es eine andere Firma (ohne AI und mit MFT so nebenbei ) auch kann und das Sony das nicht erfunden hat. Das hat auch niemand anders behauptet, das Sony Eye-AF erfunden hat.
Sony hat bloß mit dem Update den Eye AF auf ein neues Level gehoben und das gefällt dir nicht.
Du betreibst einfach Sony Bashing. Nichts anderes. Siehe deinen Kommentar mit „Das Gehäuse ist ergonomisch eine Katastrophe“. Es hat überhaupt nichts mit dem Artikel zu tun. Hauptsache du hast was gegen Sony gesagt. Du hast den Artikel wahrscheinlich nicht einmal gelesen.
Warum die Aufregung ?
Habe nur gesagt, das ein Augen-AF nichts neues ist und schon gar keine Sony Erfindung.
@OlyNik
Wer sagt den, das Sony EyeAF erfunden hat oder das es was neues ist?
Sony hat den EyeAF (inklusive Tiere) auf ein neues Level gelegt. DAS ist passiert.
IBIS ist auch nicht neu. Trotzdem wollen es plötzlich alle und Canon hat es wieder nicht. Dumm nur, das mn das nicht mit einem Update nachliefern kann…
Klar doch, die uralte Panasonic ist ja auch Vollformat.
Was soll das nun ändern, wenn ein anderer Hersteller einen gut funktionierenden Augen-AF für ein anderes Sensorformat als VF anbietet? Kann den Gedankengang bei diesem Einwand nicht nachvollziehen. Vielleicht existiert auch gar kein solcher logischer Gedankengang?
Ganz einfach. Hat vielleicht was mit Technik und Hardware zu tun? Augen AF hatte schon meine alte RX 100 II und natürlich Hersteller mit kleineren Sensorgrössen.
Vielleicht, sehr vielleicht aber auch nicht. Mit anderen Worten, Du weisst nicht, wie und ob überhaupt sich das VF beim Augen-AF von anderen Sensorgrössen unterscheidet. Sag´es doch gleich!
Lieber Herr Müller, es ist wirklich schade um den Speicherplatz, den Sie hier vergeuden. Vielleicht haben Sie ja mal die Möglichkeit, Ihre Beiträge in Ruhe nachzulesen? Es würde das fachlich fundierte Forum übersichtlicher gestalten.
Danke!
Lieber Herr Klatt, vielleicht versuchen Sie nicht immer wieder auszweichen und liefern endlich ab, warum nur das Sensorformat der Grund dafür gewesen sein soll, dass zumndest ein anderer Hersteller so früh bereits einen Augen-AF hatte und dies bei VF angeblich nicht möglich war?
@pendulum
Meinst Du, Dein Foto von Söder auf der Bühne der katholischen Burschen und Mädchen wäre mit Augen-AF besser geworden ? :-))
1. Warum sollte ich einen Augen AF bei der Entfernung verwenden? Mit Blende 8 war eh alles scharf..?
Außerdem war ich hauptsächlich mit 3 Kameras beim filmen beschäftigt und das ist der gleiche Blickwinkel wie es am Ende im Film gelandet ist.
Hatte es ja auf Stativ.. RTL war beleidigt, dass ich ihnen den Platz weggenommen hab. ^^
2. Meine Fotos vom Wrestling sind durch Augen AF wirklich gut geworden. Trotz schnellen Bewegungen und eher schlechtem Licht waren 80 % aller Bilder perfekt auf dem Auge. Und das noch ohne Update 3.0. ich bin sehr gespannt, aufs nächste Wrestling. Ich vermute auf 95% perfektem Fokus aufs Auge.
Und 3tens: Ich mag das Bild. War ein tolles Event.
Also RTL und Söder passen gut zusammen, wenn man sich mal deren Zielgruppe anschaut.
Aber: keine Politik in diesem Forum!
Und zweitens bewundere ich Dich, wie Du 3 Kameras bedienst, gleichzeitig RTL den Standort streitig machst und dann noch ein Ergebnis liefern kannst. Glückwunsch!
Und nimm das jetzt nicht persönlich :-))
@Thomas Müller- da hast du natürlich Recht, ist mir schon beim Lesen aufgefallen, dass ich mit diesem Post in dasselbe Horn tute. Ich möchte mich auch hiermit bei allen entschuldigen, die sich hier ehrlich nur austauschen möchten, den Fundamentalisten danke ich für kurzweilige Stunden beim Lesen.
Dann ist ja gut und von meiner Seite auf jeden Fall ein „herzliches Willkommen“ 😉
Hallo fermonk
jeder hier im Forum hat seine eigene Macke, ich auch. Viele von uns sind schon seit der Steinzeit mit der Fotografie verbunden. Dementsprechend ist wohl jeder auf seine Weise vorbelastet. Dabei spielt es eine Rolle ob jemand das Bilder machen als Hobby oder als Beruf betrieben hat. Der Blickwinkel auf die Gerätschaften ist jeweils ein anderer. Daher ist es immer wieder spannend wenn dementsprechende Einlassungen zu Diskussionen führen.
Selbst wenn es des öfteren „hart“ zugeht und wenn dann einer gleich am Anfang versucht sein Revier zu markieren, du bist von meiner Seite herzlich willkommen.
Ich bin ja kein Sony-Fotograf, aber ich finde es super, dass man einen TIeraugen-AFP up-Daten kann. Und was passier? Sagt es die ewigen Nörgeler die ohne die Kamera je benutzt haben, das der nicht richtig funktioniert!
Typisch, keine Ahnung von Nichts, aber davon eine ganze Menge!
Richtig joe, Du als Nicht-Sony-Fotograf hast genau das, wie alle anderen Nicht-Sony-Fotografen auch und zwar unabhängig davon, welche Meinung man hier vertritt 😉 Als Nicht-Sony-Fotograf kann man sich aber auch über Reaktionen von Leuten informieren, welche das Update bereits getestet haben und darauf hinweisen, dass einige von denen wegen des Updates nicht gleich zu Sony-Jubelpersern geworden sind. Ebenso kann man sich die Technik überlegen, die hier angewandt wird und sich über deren Komplexität und über die Wahrscheinlichkeit für eine Funktionssicherheit Gedanken machen. Auf Versuche andere deshalb mit Troll, Basher oder ewige Nörgler Vorwürfe, letztendlich den Mund verbieten zu wollen, reagiere ich so langsam allergisch.
@joe
Ja mich nervts auch.
fehlt nur noch das täglich ein neues Kochrezept auf dem Display erscheint
Mal eine blöde Frage: Gibt es eigentlich auch Ei-AF? Wäre noch praktisch jetzt dann an Ostern …
Das geht doch nur beim Ei-Phone 😉
Ach nee, warte mal, die kommende Neikon soll das wohl auch können!
Gute Antwort, gefällt mir auch!!
Mal ne blöde Antwort: Ei-AF definitiv nicht, aber AI-AF. Vielleicht ist das so was.
Macht dauernd AI AI AI AI.
Auf You Tube sind einige Sony Tier-AF Beispielvideos. Schildkröten und Reptilien scheint er nicht zu mögen und Pferde, abgesehen von übermüdeten Hunden mit Augenringen. Ist das schon Rassismus? Sollte dann ganz schnell geändert werden. Vielleicht ein Klasse-Ordnung-Familie-Gattung-Art-Rasse-Update.
Rassismus aber nur bei Pferde- und Hunderassen 🙂
Mein Lehrer sagte immer: “ Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten“.
Aber deine Antwort finde ich gar nicht so blöd, gefällt mir …
Leute, über was Ihr euch aber aufregen könnt…
Die Firma Sonny hat doch nur eine kleine Verbesserung herausgebracht. Das ist doch schön für deren Nutzer.
Gestern war bei uns tatsächlich Sonnenschein, da bin ich raus an den Kurteich, um den Enten mal über die Schulter zu gucken.
Ich hatte nur das 24-105 an meiner Nikon, aber die Augen sind schon scharf geworden.
Ich finde, man kann auch andere Körperteile scharf stellen, ist doch kein Problem, oder ?
Außerdem ist es lustig, wem der Tony auf die Augen scharf stellt: schlafende Hunde, müde Katzen usw.
aber erstaunt hat mich dann doch, das Sonny das bunte Tierfell nicht vom Auge unterscheiden kann.
Naja, ist ja zum Glück nicht mein Problem, dabei haben die Kameras fast alle ein Steuerrad für den AF? Damit läßt sich doch schnell dahin stellen, wo man hinmöchte.
Klar, jetzt kommen wohl Einwände, aber beim Boxen/Fechten…
Weiterhin viel Freude beim Fotografieren und auf das Auge zielen…
Rinde,
dein Kommentar trifft wirklich das Wichtige; wer kann schon etwas dagegen haben, wenn ein Kamerahersteller ein Update bringt, das den Eye-AF verbessert? Wohl niemand!
Das Problem ist aber ein anderes: Wie du sagst, Rinde, lässt sich das Foto auch mit dem Einzelpunkt AF und dem Steuerrad korrekt fokussieren. Ich würde jetzt sogar noch einen draufsetzen und behaupten, dass der Eye-AF nur den Profis einen Mehrgewinn bringt. Denn wenn man die grundlegende Technik des Fokussierens nicht drauf hat, werden die Bilder auch mit Eye-AF nicht scharf, bei bewegten Motiven schon gar nicht. Und Schärfe ist ja nur ein Aspekt, da kommt ja noch die Bildgestaltung dazu, und das ist einiges anspruchsvoller, vor allem unter Zeitdruck.
Auf jeden Fall würde ich keinem Anfänger raten, in eine Kamera mit Eye-AF zu investieren, nur weil er Portrait-, Sport- oder Tierfotografie betreiben möchte, sondern zuerst mal das Handwerk zu erlernen, mit Hilfe von Fachliteratur z.B. Ja … und nach dem Studium fehlt nur noch die Übung: Denn was man oft tut, kann man gut. Die ersten 10’000 Bilder sind Scheisse, danach bessert es aber langsam …
Also bei der A9 funktioniert das richtig gut bei bewegten Motiven im AF-C (spielende Kinder). Weiß allerdings nicht inwiefern sich hier die Updates unterscheiden. Was hier glaube ich noch nicht ein einziges mal erwähnt wurde, die Zuverlässigkeit dieser Funktion ist auch an den Af des Objektivs gekoppelt. Das 50 1.8 von Sony wird es hier nie auf die Trefferquote eines G Master bringen.
Hhmmmm … dann ist die A9 also genau die richtige Kamera, um spielende Kinder zu fotografieren. Und klar, ein G-Master muss es dann schon sein! Von nichts kommt schliesslich nichts …
Das Problem kennt übrigens auch die Pana G9: Es gibt fast keine Objektive, die mit dem AF der Kamera mithalten können. Und dort gibt es auch keine G-Master.
Ich kann zwar nur für die A9 sprechen, die die Funktion für Tiere noch nicht hat, aber geöffnete Augen findet der AF von allein. Da muss man nicht zielen. Manuelle Einzelfeldauswahl ist, wenn gewünscht via Joystick genauso möglich. Das es bei einem schlafenden Hund nicht funktioniert, überrascht mich nicht wirklich. Bei dem sieht man keine Augen. Noch nie ernsthaft eine aktuelle Sony getestet oder?
Sony: Kameras von Software-Nerds für Software-Nerds.
Bitte demnächst noch einen automatischen Auslösemodus für Leute die zu dumm sind, den richtigen Moment zu finden.
Gibts schon: Seriefeuer! Sollte aber schon eine DSLM mit mindestens 30 p/sec sein.
Jetzt sollte nur noch eine Software erfunden werden, die die schlechten Bilder automatisch in den Papierkorb verschiebt und die guten gleich ans richtige Ort einsortiert.
Was für eine Mülleimer-Meinung.
Och bitte, es ist doch wahr. Statt sich Gedanken um Features für Profi-Fotografen zu machen, konzentrieren sich die Kamerahersteller darauf, die Kameras immer einfacher für den Kamera-Noob zu gestalten, der zuhause die Katze oder den Hund fotografiert.
Und dann werden die ganzen Fotografiegruppen von solchen Noobs überflutet, die noch nichtmal was von Dreipunkt-Beleuchtung gehört haben, aber hauptsache ne Uschi halbnackt auf der Couch (und ganz wichtig: mit Bokeeeeeeh) fotografieren.
Letztens hat mir ein „Berufsfotograf“ gesagt, er weiss nichtmal, worin der Unterschied der Autofokus-Erfassung einer DSLR und einer Spiegellosen besteht, und dieser Technikkram interessiert ihn auch nicht, er will ja schließlich fotografieren. Das ist für mich ungefähr so als würde ein Chirurg sagen: Ich weiss nicht für was diese piepende Maschine gut ist, ich schneide halt nur gerne Leute auf 😀
Egal ich schweife mal wieder ab, aber das nur zur Erklärung meiner Meinung.
Und das Beste ist, der Tierautoaugenfokus funktioniert richtig gut mit der A7III.
Wow, Sony hat jetzt auch einen Tierauto-Augenfokus entwickelt 😉 ? Es wird immer verrückter, was die Leute von Sony in ihre Kameras so alles packen 😉
P.S.: Sorry Ronikon, bei der Steilvorlage konnte ich nicht anders ….. 😉
Warum wird Sony eigentlich hier bevorteilt, was Updates betrifft?
Und von anderen Updates wie dem der EOS R, das den Augen AF in allen Modi freischaltet, und das gelegentlich auftretende Banding beseitigt, wird aber geschwiegen.
ja, das funktioniert super. Aber bei mir leider nur im Querformat. Wenn ich Hochkant fotografiere, dann muß ich die AF-Taste drücken. Weiß jemand, was da falsch läuft?