Die Sony A7r III erreicht im Test von DxOMark 100 Punkte! Damit teilt sich die A7r III den ersten Platz mit der Nikon D850.
Die Nikon D850 ist nicht länger die einzige Vollformatkamera, die im Test von DxOMark 100 Punkte erreicht hat. Auch die Sony A7r III schafft im Test die magische Zahl von 100 Punkten, somit teilen sich die beiden Kameras aktuell den ersten Platz in der Bestenliste der Vollformatkameras bei DxOMark.
In Sachen Dynamikumfang muss sich die Sony A7r III bei DxOMark ganz leicht der Nikon D850 geschlagen geben. Zwar gibt es im Vergleich zur Sony A7r II eine deutlich Verbesserung von 13,9 auf 14,7 Blendenstufen, doch die Wertung der D850 mit ihren 14,8 Blendenstufen wird eben nicht ganz erreicht. Auch kann Sony – zumindest nach den Messungen von DxOMark – das Versprechen von 15 Bledenstufen Dynamikumfang nicht ganz einhalten.
Im Vergleich zur D850 punktet die Sony A7r III allerdings in der Kategorie „Sports; Low-Light ISO“. Hier werden beeindruckende 3.523 Punkte erreicht, die Nikon D850 schafft nur 2.660 Punkte.
Im Fazit ergänzt DxOMark, dass es ein Vorteil für die Nikon D850 ist, dass niedrigere ISO-Empfindlichkeiten (bis ISO 32) eingestellt werden können. Bei extrem hellen Umgebungen ist das ein Vorteil, in den normalen bzw. höheren ISO-Bereichen liefert die Sony A7r III aber die minimal bessere Bildqualität.
Natürlich kann man nach wie vor die Bildqualität der Nikon D850 und der Sony A7r III vergleichen, doch die minimalen Unterschiede sollten unserer Meinung nach niemals bei der Kaufentscheidung ausschlaggebend sein. Insgesamt haben wir es hier mit zwei herausragenden Kameras zu tun, die grundsätzlich recht unterschiedlich sind – eine ist eine DSLR, die andere eine DSLM – aber beide wissen mit einer ausgezeichneten Bildqualität zu überzeugen.