Kameras News & Gerüchte Nikon

Nikon D810 überragt im Test von DxOMark

Die Nikon D810 überragt im Test von DxOMark und erhält die beste Bewertung aller Kameras.

Test von DxOMark

In den letzten Tagen haben wir gespannt auf einen wirklich aussagekräftigen Test zur Nikon D810 gewartet und nun haben die Kollegen von DxOMark die neue Kamera oder besser gesagt den Sensor genaustens unter die Lupe genommen. Unserer Meinung nach sind die DxOMark Tests sehr aussagekräftig und unter anderem kann man hier auch wunderbar vergleichen, wie sich die D810 im Vergleich zur A7r schlägt. Das ist deshalb interessant, weil einige Seiten vermuten, dass die D810 und die A7r den gleichen Sensor nutzen.

Nikon D810 auf Platz 1

Die Testergebnisse der D810 sind erstklassig: Sie erreicht unglaubliche 97 Punkte und schiebt sich damit auf Platz 1 der Bestenliste aller Kameras. Die A7r liegt knapp dahinter auf Platz 3 mit 95 Punkten, Platz 2 belegt die Nikon D800E, sprich die Vorgängerin der D810. Die Nikon D4s erreichte in ihrem Test 89 Punkte, die EOS 5D Mark III 81 Punkte. Nikon ist es also gelungen, die ausgezeichneten Ergebnisse der D800E noch einmal ein klein wenig zu verbessern und die Konkurrenz insgesamt hinter sich zu lassen.

Im Fazit von DxOMark werden unter anderem noch einmal der leicht verbesserte Dynamikumfang, der neue Low-ISO-Wert von 64 sowie der elektronische Verschlussvorhang hervorgehoben. Mit den 13 wichtigsten Neuerungen der Nikon D810 hatten wir uns bereits in einem separaten Artikel beschäftigt.

DxOMark-top-10-rated-camera-sensors

4 Kommentare

Hier klicken zum kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Ich habe die Lowlight Fähigkeiten ISO 12800/ ISO 6400 bei depreview mit den DXO Ergebnissen verglichen.

    Es stellte sich Folgendes heraus:
    Die A7r ist im Lowlight rauschfreier als die D8100, wahrscheinlich durch stärkere Rauschunterdrückung. Die D810 hat mehr Details, neigt aber zu mehr rauschen, besonders im Schwarz Bereich. Wenn man die gleiche Rauschfreiheit haben möchte wie bei der a7r, muss man in der Post Bearbeitung ein Rauschfilter nehmen. Darunter leiden wiederum die Details und die Bilder sind dann so wie die aus der a7r….
    Schlimmer als das Rauschen- Es bilden sich bei der D810 Lichtsäume bei Licht- Reflexionen auf reflektierenden Oberflächen, bei der A7r und D800E nicht!

    Warum die D800E im Lowlight mehr Punkte bekommt ist nicht nachvollziehbar.

    Mein Tipp:
    DXO nicht allein als Maßstab nehmen. Bei Depreview kann man sich ein detailliertes Bild im direkten Vergleich machen.

    • Man muss DxOMark einfach richtig einordnen. Die testen ganz gesondert nur die Sensoren, bei einem fertigen Bild spielen dann natürlich noch andere Komponenten eine Rolle. In Sachen Rauschen zum Beispiel Prozessor und Software. Das heißt wenn die Nikon D810 den besten Sensor hat, schießt sie nicht automatisch auch die besten Bilder. Ganz allgemein reicht DxOMark also nicht für die Gesamtbeurteilung einer Kamera aus, da muss man dann wie du sagst zum Beispiel noch Seiten wie DPReview zu Rate ziehen. Wobei eine solche Beurteilung teilweise auch subjektiv sein kann, je nachdem worauf man als Fotograf Wert legt…

  • Ich bin mir nicht ganz sicher, ob du mit subjektiv das Review bei dpreview angesprochen hast. Ich meinte bei dpreview das ,,New Studio scene Image comparison tool“

    • Nein meinte nicht die Reviews 😉 Klar Tests sind teilweise sehr subjektiv. Aber auch bei so Vergleichsbildern wie in dem comparison tool: Manchmal ist das sehr eindeutig (beim Rauschen z.B.), aber wenn es um Farben oder den Gesamteindruck geht gibt es auch da manchmal unterschiedliche Meinungen.