4. Größerer ISO-Bereich
Die Nikon D810 hat einen größeren ISO-Bereich zu bieten: 64 bis 12.800 sind im normalen, 32 bis 51.200 im erweiterten Bereich möglich. Natürlich wird immer viel über High-ISO gesprochen, doch auch der neue Low-ISO-Wert von 64 kann in einigen Situationen sehr nützlich sein.
5. Split-Screen-Ansicht im Live-View
Was genau die neue Split-Screen-Ansicht im Live-View ist, erklärt Nikon selbst am besten:
Die neue Split-Screen-Ansicht im Live-View zeigt zwei auf einer Horizontalen liegende Bildausschnitte gleichzeitig vergrößert an. Dies eignet sich zur äußerst präzisen horizontalen Ausrichtung der Kamera und ggf. zur Überprüfung von Tiefenschärfe bzw. Lage der Schärfeebene, was beispielsweise für die Architektur- und Produktfotografie sehr nützlich ist.
6. AF mit Messfeldgruppensteuerung
In Sachen Autofokus orientiert sich die D810 teilweise an der D4s, damit wird auch die Messfeldgruppensteuerung übernommen, die eine noch feinere Kontrolle über den zu fokussierenden Bereich gestatten soll. Konkret können hier fünf individuell platzierte Autofokuspunkte zusammengeschaltet werden, sodass sich die Autofokusnachführung und die Schärfenachführung verbessern.
Kommentieren