Sonstiges

Luminar 4 nun offiziell präsentiert und für alle erhältlich

Luminar 4 ist da! Die neue Bildbearbeitungssoftware ist seit heute offiziell erhältlich und will mit neuen Tools, einer optimierten Benutzeroberfläche und einer verbesserten Performance überzeugen.

Vorbesteller von Luminar 4 kommen schon seit dem 11. November in den Genuss von Luminar 4, seit heute ist die neue Software nun aber auch für all diejenigen erhältlich, die nicht vorbestellt haben. Sprich: Luminar 4 ist jetzt offiziell auf dem Markt und wurde vom Hersteller Skylum final präsentiert. Diese Gelegenheit wollen wir nutzen, um euch nochmal die wichtigsten Funktionen und Neuerungen von Luminar 4 vorzustellen.

Vier neue Machine-Learning-Tools

Luminar 4 bringt vier neue sogenannte „Machine-Learning-Tools“ mit, die allesamt auf künstlicher Intelligenz basieren und dem Nutzer so einen Großteil der Arbeit abnehmen sollen. So sind laut Skylum mit wenigen Klicks bereits beeindruckende Ergebnisse möglich, außerdem entfallen zeitaufwendige und nervige Aufgaben wie das Maskieren bestimmter Bildelemente.

Das sind die neuen neuen Tools, die mit Luminar 4 eingeführt werden:

  • AI Sky Replacement: Mit diesem Tool kann der Himmel eines Bildes unkompliziert ausgetauscht und an den Rest des Bildes angepasst werden.
  • AI Structure: Das AI Structure Tool erlaubt es, automatisch feine Details anzupassen und hervorzuheben, ohne dabei relevante Motive wie z.B. Gesichter oder Menschen zu „überschärfen“.
  • AI Skin Enhancer: Dieses Tool kümmert sich um die Haut der fotografierten Personen und setzt blitzschnell gewünschte Verbesserungen (Haut glätten, Unreinheiten beseitigen usw.) um.
  • Portrait Enhancer: Der Portrait Enhancer besteht aus acht verschiedenen Werkzeugen, die allesamt dabei helfen sollen, [wpdiscuz-feedback id=“9ejr4voodr“ question=“Denkt ihr das auch?“ opened=“0″]ein Portrait auf natürliche Art und Weise zu verbessern.[/wpdiscuz-feedback]
Den Himmel austauschen? Mit Luminar 4 unkompliziert möglich.

Benutzeroberfläche und Workflow verbessert

Skylum hat außerdem die Benutzeroberfläche von Luminar 4 grundlegend überarbeitet und führt nun sechs verschiedene Kategorien für die diversen Anpassungs- und Bearbeitungsoptionen ein:

  1. Tools/Werkzeuge: Grundlegende Werkzeuge zum Arbeiten, einschließlich Zuschneiden, Transformieren und Löschen.
  2. Wesentliches: Alles, was für die täglichen Farb- und Tonwertkorrekturen notwendig ist.
  3. Kreativ: Kreative Bearbeitungs-Werkzeuge wie zum Beispiel das AI Sky Replacement Tool.
  4. Portrait: Tools, die für die Bearbeitung von Portraits entwickelt wurden, zum Beispiel AI Skin Enhancer und Portrait Enhancer.
  5. Profi: Ausgereifte Werkzeuge für die professionelle Bildbearbeitung.
  6. Kompatibel: Tools, die in Luminar 4 aus Gründen der Kompatibilität von Presets, die mit früheren Versionen von Luminar erstellt wurden, beibehalten wurden. Diese Werkzeuge sind aufgrund neuer Technologien in Luminar 4 nicht mehr relevant und werden in zukünftigen Versionen schrittweise entfernt.

Mit der neuen Benutzeroberfläche, zu der auch eine größere Schrift, größere Schieberegler und weitere Abstände zwischen einzelnen Elementen gehören, soll der Prozess der Bildbearbeitung laut Alex Tsepko, seines Zeichens CEO von Skylum, „enorm beschleunigt werden“.

Die Bedienung auf der rechten Seite wurde überarbeitet und wirkt nun aufgeräumter.

Auch die Performance und Stabilität soll bei Luminar 4 verbessert worden sein, wobei Skylum an diesen Punkte in den nächsten Wochen und Monaten auch weiter arbeiten und entsprechende Updates herausbringen möchte. Kurz vor dem Release wurde übrigens noch die Unterstützung von .CR3-Dateien hinzugefügt, auch Benutzer von Luminar 3 sollen diese Funktion in Kürze erhalten.

Preis, Verfügbarkeit und Rabattcode

Luminar 4 ist ab heute erhältlich und kann zum Preis von 89 Euro erworben werden. Wer bereits eine frühere Version von Luminar besitzt, zahlt 74 Euro. Skylum hat uns außerdem einen Rabattcode zur Verfügung gestellt. Wenn ihr an der Kasse PHOTOGRAFIX eingebt, erhaltet ihr einen Rabatt von 10 Euro.

Luminar 4 könnt ihr hier auf der offiziellen Webseite kaufen und direkt herunterladen.

Die Software ist für MacOS und Windows erhältlich, außerdem bietet Skylum auch eine Plugin-Version von Luminar 4 für Lightroom Classic, Photoshop, Apple Photos und Aperture an.

15 Kommentare

Hier klicken zum kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Hallo zusammen,

    noch jemand das Programm mit über FastSpring vorbestellt und bezahlt aber bis jetzt nicht bekommen?

    Falls jemand schon diesbzgl. Erfahrungen sammeln durfte, wäre ich über Antworten sehr dankbar.

    Macht es gut.

    • Habs am 27. August auch über Fastspring bestelllt und dachte ich bekomme es auch eine Woche früher. Habe dann an Skylum geschrieben und ein Tag später und vor der allgemeinen Veröffentlichung war die Antwort von Skylum mit Download Link schon da. Perfektes Service von Skylum, da anscheinend nur Bestellungen bis 11.8. zur vorzeitigen Auslieferung berechtigt gewesen wären. Also einfach über die Skylum Website Anfrage stellen und alles wird gut ?

    • da muss tatsächlich etwas falsch gelaufen sein. Ich habe das Programm vor ca. 3 Wochen vorbestellt; die Zahlung freigegeben und umgehend eine Seriennummer erhalten. Mittels dieser konnte ich dann vor einigen Tagen das Programm freischalten. Die Abbuchung ist noch nicht erfolgt. Sofern also keine Kaufbestätigung vorliegt, dürfte die Bestellung nicht eingegangen sein.
      Die Einarbeitung ist einfach. Ich nutze PS 6. Nach ca. 60 Minuten hatte ich das Programm vollumfänglich einsatzbereit. Es gab grundlegend nur einen Grund zum Kauf des Programmes. Austausch des Himmels. Mit PS ebenfalls möglich, jedoch sehr Zeitaufwendig. Jetzt heißt es eigene Himmelaufnahmen zu sammeln. Die „Brücke“ von PS ist deutlich besser bei vorbereitenden Arbeiten. Das entwickelte RAW ist in gleicher Qualität. Grundsätzlich, sofern Zeit keine Rolle spielt, ist PS deutlich differenzierter bei der Bearbeitung. Die vier KI,s sind ausgezeichnet, insbesondere wenn es schnell gehen soll.

    • Jepp, mir geht es da wie Dir, bin am Warten. Werde mich morgen mal bei Skylum beschweren, wenn über Nacht (9 Std. Zeitverschiebung) nichts kommt.

    • Das funktioniert wie bei einigen anderen Softwarefirmen auch.
      Du gehst auf die Seite von Skylum, gehst dort auf Luminar und lädst dir die Testversion herunter.
      Dann installierst du das Programm, öffnest es, klickst aber nicht auf Kaufen, sondern auf den Ordner öffnen, in dem die Bilder sind.
      Dann startet das Programm und du klickst oben links im Menü auf Luminar 4. Dann klickst du auf den Menüpunkt aktivieren und gibst dort deine E-Mail Adresse und den Code ein.
      Frag nicht, warum das so umständlich ist. Aber ich kenne das schon von anderen Programmen, die das genauso machen.

  • Das ist jetzt mein 6-ter

    installierter Konverter. Nachdem jedes Programm seine Eigenheiten hat bin ich wohl in den nächsten Tagen mit herum probieren beschäftigt.

    Schön das es ein Kaufprogramm ist welches auf zwei Rechnern benutzt werden darf. Der Preis von 79 Euro geht in Ordnung, ist also nicht wirklich ein Hindernis.

    Mein absoluter Favorit und der meist verwendete Konverter ist Capture One Pro!

    • Habe auch bei Fastspring bestellt, Seriennummer hatte ich, aber keinen Link bekommen. Wenn man bei Skylum auf die Supportseite geht findet man einen Downloadlink

    • Hi Klaus,
      ja, hat damit funktioniert.
      Ich habe aber jetzt auch einen Link von Skylum bekommen.

    • Hallo Alfred,
      hab aufgehört zu zählen, wieviele RAW Konverter ich schon habe.
      Capture One ist hervorragend. Der beste Konverter für Fuji ist allerdings, denke ich, der Irident Developer.
      Werde jetzt auch mit Luminar herumprobieren, hab es günstig im Vorverkauf bekommen. Immerhin unterstützt es auch Fuji RAF, was ich schonmal ganz toll finde.

  • Ich habe das Programm auch im Vorverkauf erworben. Der Preis hat schon mal überzeugt. Bin jetzt gespannt, ob das Programm auch liefert. Den Downloadlink habe ich am 11.11.2019 erhalten (ein Blick in den Spam-Ordner schaffte Klarheit).
    Ich wurde aus Kostengründen von LR verdrängt und benötige eigentlich nur die „normalen“ Bearbeitungsschritte. Für Milchstraßenbilder und speziell für rauschfreie Vordergründe, finde ich es sehr praktisch, dass ich den Himmel nun endlich mit dem gleichen Programm austauschen kann und dafür nicht extra PS bemühen muss.

  • Wie läuft Luminar 4 bei euch denn so? Speziell die Geschwindigkeit würde mich interessieren.
    Auf dem Mac Mini mid 2011 ist es eigentlich ganz flott ohne größere Wartezeiten beim Anwenden der Bearbeitungsschritte.
    Nur das Exportieren dauert dann schon sehr lange, finde ich.