Die Sony A7s unterschreitet im Angebot bei Amazon erstmals die Grenze von 2.200 Euro. Wer sich für das Low-Light-Monster interessiert, sollte einen Blick auf das Angebot werfen.
Sony A7s
Die Sony A7s ist derzeit in Sachen Low-Light das Beste, was der Kamera-Markt zu bieten hat. Das hat ein Video, in dem der Mond die einzige Lichtquelle ist, gerade wieder unter Beweis gestellt. Prinzipiell dürften sich sicherlich einige Fotografen für die A7s interessieren, wobei viele vermutlich die photokina abwarten wollten um zu sehen, ob etwas Vergleichbares von einem anderen Hersteller vorgestellt werden würde – wurde es aber nicht.
In den Blitzangeboten von Amazon
Und nun wird die Sony A7s, die natürlich mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 2.400 Euro alles andere als günstig ist, erstmals einen neuen Tiefpreis erreichen und die Grenze von 2.200 Euro unterschreiten. Morgen, am Sonntag den 28. September, wird die A7s nämlich ab 10 Uhr Teil der Blitzangebote von Amazon sein. Derzeit liegt der Preis bei 2.240 Euro, man kann sich also sicher sein, dass der Preis in den Blitzangeboten höchstens bei 2.1xx Euro liegen wird. Eventuell geht Amazon sogar auf 2.099 Euro runter, das muss man abwarten.
Ich warte wohl noch bis Anfang nächsten Jahres. Die a7s ist derzeit mit das Beste was der Kameramarkt in Sachen Lowlight zu bieten hat. Der neue HDX Profi Camcorder von Sony ist in etwa aber gleich stark (mit FullHD)
Sony hat mit den vorgestellten 12MP Global Shutter Sensor ein SNR Wert von 54 bei ISO 250 erzielt. Der Curved Sensor mit 12MP kommt in etwa auch auf SNR 52-54. Zum Vergleich die a7s erreicht SNR 40 bei ISO 200….
Nur…. auch wenn Sony technisch in der Lage ist eine Kamera zu bauen, die noch besser im Low Light ist, bedeutet es nicht unbedingt, das so eine Kamera auch tatsächlich für den Consumer Bereich gebaut wird 🙁
Denke auch, dass sich Anfang nächsten Jahres nochmal etwas tun könnte, schon alleine weil ja anscheinend ein großes Sony Event ansteht. Auch Canon könnte theoretisch mit der 5D Mark IV ums Eck kommen…
Es hieß in den Rumors, dass der Sensor welcher in der 7dmk2 verbaut wird auch für die 5dmk4 und 2DX genommen wird. Die Frage ist, ob dieser Teil der Rumors richtig war, sonst lagen die ja auch komplett daneben.
Ich gehe leider davon aus, dass die 5dmk4 ebenfalls nur ein kleines Update wird. Bei Canon ist auch das Problem das dort weniger von neuen internen Entwicklungen im Bereich der Sensoren nach außen dringen…
Bei Sony hoffe ich weiter auf die RX1s, da die nicht direkt als Nachfolger oder Konkurrent der a7s gesehen werden kann. Ein Nachfolger der a7s kommt wenn erst im Laufe 2015…
Die Kamera scheint ein deutliches Problem mit Blauen Lichtern zu haben. Seltsam, dass dies bisher von den z.T. Profi Testern nicht bemerkt wurde…:
http://www.youtube.com/watch?v=gVdwUcnPMk8
Ein weiteres Video. Ein Polizei Einsatz lässt sich mit der a7s kaum filmen, außer die bauen die Blauen Lichter gegen Grüne oder Rote aus.
Das ist echt ein Ding, dass Sony die Kamera erst mit diesen violetten Amplifier Rauschen auf dem Markt bringt, nun kommt auch noch das mit den Blauen Licht dazu 🙁
Die Kamera benötigt ein Firmware Update! Wo beides behoben oder zumindest erheblich reduziert wird.
http://www.youtube.com/watch?v=JpHF_X7UCC4
Auf EOS HD gibt es auch eine Forum Diskussion über das Blau Problem:
Gepostet wurde dazu u.a. ein Video von einem Band-Auftritt – ehrlich das geht gar nicht! Die Kamera kostet ohne Objektiv über 2000 Euro und dann so was?????
http://www.eoshd.com/comments/topic/7172-sony-a7s-color-channel-clipping-issues/
Sehr komische Sache. Werde mir das in den nächsten Tagen mal genauer anschauen und dann darüber berichten!
Ich finde das sehr schade. Da die Kamera auf meine Kaufliste ist, falls Sony auch Anfang nächsten Jahres nichts Vergleichbares auf dem Markt bringt bzw. ankündigt. Wenn ich so viel Geld ausgebe, möchte ich schon ein Produkt, mit dem ich im Großen und Ganzen zufrieden bin. Bei der a7s sind es nun bereits schon mehrere nicht zu unterschätzende Punkte, die negativ auffallen….. 🙁
Ich finde es gut, dass du das Problem in einem Artikel ansprechen willst. Es geht ja nicht darum die Kamera schlecht zu reden, sondern evt. etwas zur Verbesserung beizusteuern.