Canon Kameras News & Gerüchte

Canon verschläft spiegellosen Trend und macht 21% weniger Gewinn

Canon hinkt im spiegellosen Bereich nach wie vor hinterher, was sich nun auch in den aktuellen Quartalszahlen bemerkbar macht. Der Gewinn bricht um 21 Prozent ein.

21% Prozent weniger Gewinn, 4,5% weniger Einnahmen

Canon ist für die meisten im spiegellosen Bereich nicht die erste Wahl – und wenn man ehrlich ist auch nicht die zweite. Doch das ist kein Geheimnis und schon seit längerer Zeit bekannt, weshalb es uns eigentlich auch nicht wundert, dass die aktuellen Quartalszahlen des Marktführers nicht wirklich gut aussehen.

Konkret ist der Gewinn im letzten Quartal verglichen mit dem Vorjahr um 21 Prozent eingebrochen, die Gesamteinnahmen sind derweil um 4,5 Prozent gesunken. Natürlich ist daran nicht nur der spiegellose „Trend“ Schuld, auch der schwache Yen und die ebenfalls bekannte Entwicklung, dass Kunden immer seltener zu günstigen Kompaktkameras greifen, machen dem japanischen Unternehmen zu schaffen.

DSLMs machen Canon zu schaffen

Doch die zunehmende Popularität der DSLMs wird nun anscheinend langsam aber sicher ein immer größeres Problem für Canon, da das Unternehmen dadurch natürlich weniger teure DSLRs absetzen kann. Reuters schreibt dazu:

[…] while the growing popularity of lighter mirrorless cameras has taken away market share from higher margin single-lens reflex cameras.

Canon hat zwar kürzlich mit der EOS M10 eine neue spiegellose Systemkamera enthüllt, doch diese Kamera hat das Unternehmen eher als trendige Knipse für Frauen positioniert, wie das folgende Werbevideo zeigt. Die EOS M10 wird also sicher nicht die Wende bringen, sie ist aber ein erster Schritt und verbreitert das spiegellose Angebot von Canon:

Im Jahr 2016 möchte Canon dem EOS M System mehr Aufmerksamkeit schenken, das ist inzwischen seit einiger Zeit bekannt. Hoffen wir also, dass das Unternehmen einige wirklich hochwertige Neuheiten in der Mache hat.

[asa]B016MUIQES[/asa]

1 Kommentar

Hier klicken zum kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Ich habe mir den von Canon zur Verfügung gestellten Report durchgelesen. Welche Kameras für den schlechten Wert verantwortlich sind schreibt Canon (natürlich) nicht. Aber Canon schreibt welche scheinbar guten Umsatz machen:
    Nicht dabei ist die Powershoot G16. Die älteren 5dmk3 oder 1dx auch nicht. Das mag allerdings nichts heißen. Canon versucht wohl im Report die Aufmerksamkeit auf die neuen Modelle zu bringen und lässt ältere in der Aufzählung aus. Die G3 X ist noch relativ neu, da verwundert es, dass da schon verlässliche Verkaufswerte vorliegen. Die Sony RX100-4 ist bei amazon auf Verkaufsrang 58 die G3X auf 125 obwohl die günstiger ist….
    Wenn ich mir das Verhältnis zu Sony anschaue braucht Canon dringend Innovationen um die Aufmerksamkeit anzuziehen. Die lang ersehnte Spiegellose FF von Canon wird ohne Highlights geringe Chancen zu Sony a7 haben! Im Segment bei den High MP (250 MP Sensor) oder Ultralowlight könnte Canon sich meiner Ansicht nach Marktanteile sichern.

    ,,Within the Imaging System Business Unit, although total sales volume of interchangeable-lens digital cameras
    declined due to market shrinkage, sales of interchangeable-lens digital cameras increased from the same
    period of the previous year in Japan and Europe owing to healthy demand for such new models as the EOS
    5DS, EOS 5DS R, EOS Rebel T6i/EOS 750D, EOS Rebel T6s/EOS 760D and EOS M3. As for digital
    compact cameras, while sales volume declined amid the ongoing contraction of the market due to the effects
    of the growing popularity of smartphones, profitability improved thanks to the growing ratio of
    high-added-value models featuring high image quality and high-magnification zoom capabilities, such as the
    new PowerShot SX710 HS and PowerShot G3 X. As for inkjet printers, although printer unit sales volume
    declined from the same period of the previous year owing to the sluggish market in Southeast Asia, sales
    increased slightly thanks to strong sales of consumables. As a result, sales for the business unit decreased by
    4.2% to ¥302.5 billion, while operating profit totaled ¥41.7 billion, a decline of 3.8%. Sales for the combined
    first nine months of the year totaled ¥897.7 billion, a year-on-year decrease of 4.6%, while operating profit
    totaled ¥121.3 billion, declining 11.0% year on year. “

    http://www.canon.com/ir/results/2015/rslt2015q3e.pdf