Canon und Sony führen Kameramarkt in Japan an

Sony steht gut da auf dem Kameramarkt und teilt sich in Japan die Führungsposition mit Canon.

Der japanische Kameramarkt

Den japanischen Kameramarkt sehen einige als den aussagekräftigsten an, er gilt gewissermaßen als eine Art „Vorreiter“. Hier sind schon jetzt beispielsweise die spiegellosen Systemkameras ziemlich stark, während es zum Beispiel in den USA noch einige Zeit dauern wird, bis die Kunden die DSLMs in ihre Herzen geschlossen haben.

Sony und Canon

Aktuelle Zahlen von BCN zeigen nun, welche Hersteller in verschiedenen Bereichen in der ersten Jahreshälfte von 2014 die Nase vorne hatten. Insgesamt gibt es fünf verschiedene Kategorien, die von zwei Namen dominiert werden: Canon und Sony. Leider gibt es keine Informationen darüber, wer jeweils auf den Plätzen zwei und drei folgt, das wäre mit Sicherheit ebenfalls interessant gewesen.

Die aktuellen Zahlen

Je nachdem wie stark der Markt der Spiegellosen in den nächsten Jahren wachsen wird, könnte Sony möglicherweise sogar eine reale Chance haben, insgesamt an Canon vorbeizuziehen. So sieht die aktuelle Verteilung der ersten Jahreshälfte 2014 in Japan aus:

  • Fixed Lens: Canon (25,8 %)
  • DSLR: Canon (56,9 %)
  • Mirrorless: Sony (36,4 %)
  • Video Camera: Sony (39,8 %)
  • Photo Frame: Sony (38,2 %)

via: Sonyalpharumors

Mark Göpferich

Gründer von Photografix und freiberuflicher Redakteur, der sich seit vielen Jahren immer wieder aufs Neue von Fotografie und Kameras begeistern lässt. Mit mehr als 3.000 Artikeln hier auf Photografix inzwischen so etwas wie ein Experte für neue Kameras.