Gerüchten zufolge könnte Canon den neuen 50-Megapixel-Vollformatsensor auch in der neuen EOS-1D X Mark II verbauen.
Canon ist der erste Hersteller, der eine oder besser gesagt zwei Kameras mit einem 50-Megapixel-Vollformatsensor anbietet. Endlich ist man wieder Vorreiter auf einem Gebiet und insgesamt kann man eigentlich schon davon ausgehen, dass sich EOS 5DS und EOS 5DS R gut verkaufen werden. Bis die beiden Kameras wirklich im Handel erhältlich sein werden, dauert es ja noch ein wenig.
50 Megapixel für die Canon EOS-1D X Mark II?
Die Entwicklung eines neuen Sensors, der sich aufgrund der extrem hohen Megapixelzahl auch deutlich von bisherigen Sensoren unterscheidet, war für Canon sicherlich mit einigen Kosten und Mühen verbunden. Deshalb wurde in den letzten Wochen immer wieder die Vermutung aufgestellt, ob Canon diesen Sensor eventuell noch in einer weiteren Kamera verbauen könnte – und nun scheint eine mögliche Antwort gefunden worden zu sein. Denn Gerüchten zufolge spielt Canon mit dem Gedanken, die EOS-1D X Mark II mit dem 50-Megapixel-Sensor auszustatten.
Lesetipp: Canon EOS 5DS: Erste Beispielbilder & Erfahrungsbericht
Mehrere neue EOS-1-Kameras?
Natürlich wird Canon abwarten, wie sich die 5DS und 5DS R verkaufen werden und erst danach eine Entscheidung fällen. Doch die Kollegen von CanonWatch sind sich insgesamt schon relativ sicher, dass Canon den hochauflösenden Sensor in der EOS-1 Linie anbieten möchte. Dort ist allerdings nicht direkt von der EOS-1D X Mark II die Rede – plant Canon hier vielleicht (ähnlich wie jetzt bei der 5D Linie) gleich mehrere Modelle? Zusätzlich zur 5DS/5DSR wartet ja noch die normale Canon EOS 5D Mark IV auf uns, die wohl Ende des Jahres auf den Markt kommen wird. Theoretisch wäre etwas in dieser Art durchaus auch bei der EOS-1 Linie möglich.
Trotzdem sollte man abwarten, was Canon wirklich im Schilde führt, können wir noch nicht wissen. Auch sind wir da noch etwas skeptischer als die Kollegen von CanonWatch was den 50-Megapixel-Sensor in der EOS-1D X Mark II Linie angeht. Zumindest wenn es „nur“ eine einzelne neue Kamera geben sollte, bei mehreren neuen Modellen wäre es durchaus denkbar.
Quelle: Canonwatch
,,Die Entwicklung eines neuen Sensors, der sich aufgrund der extrem hohen Megapixelzahl auch deutlich von bisherigen Sensoren unterscheidet, war für Canon sicherlich mit einigen Kosten und Mühen verbunden. ,, besser hätte es die Canon Presse Abteilung kaum formulieren können